Egal, ob nun Runtastic, Runkeeper, Endomondo, Smartrunner… alle liefern super GPS-Daten und haben ein gemeinsames Problem: Die Höhenmeter sind manchmal arg unplausibel – Schließlich bezieht sich die GPS-(Un)-Genauigkeit auf alle drei Dimensionen.
Manche Dienste , z.B. runtastic, bieten eine Glättung der Höhendaten an, aber diese werde nicht beim Export berücksichtigt. Um dauerhaft in den Genuss korrigierter Höhendaten zu kommen, brauchst Du ein Tool zur Analyse und Höhendaten.
- Tool zur Höhendatenkorrektur: http://www.gps-track-analyse.de
- NASA-Daten für EurAsien: http://dds.cr.usgs.gov/srtm/version2_1/SRTM3/Eurasia/
Jetzt kannst Du mit korrigierten Daten auf verschiedenen Plattformen[1] mit stets den selben Höhenmetern „arbeiten“ oder schlicht und ergreifend Deine Trainingsdaten korrigiert re-uploaden. Auf ein Manual verzichte ich an dieser Stelle – habe selber alles innerhalb einer Minute raus bekommen 🙂
Und um gleich alles zu „erschlagen“: Warum trotz identischer GPX-Files unterschiedliche Werte bie den verschiedenen Plattforman rauskommen (erster Kommentar): http://runningspots.wordpress.com/2011/07/24/streckenmesstools-eine-gpx-datei-viele-unterschiede/
[1] Ja, es gibt Freunde, die gehen einfach auf Plattform E obwohl man selber bei R ist 😉